Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2022-09-01 Herkunft:Powered
In den letzten Jahren haben die gesundheitlichen Auswirkungen von Desinfektionsnebenprodukten (DBPs) auf Trinkwasser umfangreiche Aufmerksamkeit erregt. Zu diesem Zweck haben einige Forscher in vitro (Fluoreszenzlöschung, UV Wechselwirkungen [TBP]) mit menschlichem Serumalbumin (HSA) und HYdroxypropyl-Beta-Cyclodextrin (HPBCD) wurden untersucht. TCP/TBP bildet einen Komplex mit HSA hauptsächlich durch Wasserstoffbrückenbindungen und ändert gleichzeitig seine Sekundärstruktur, von der TBP einen größeren Einfluss hat. Interessanterweise nahm die Bindungskonstante des Halophenol-HSA-Komplexes durch Zugabe von Hydroxypropyl betadex signifikant ab. Die Ergebnisse der molekularen Docking zeigten, dass Hydroxypropyl -Betadex -HPBCD TCP/TBP in seiner Hohlheit enthalten und die ursprüngliche Bindungsstelle von IB -Subdomäne in IIA ändern und so ein stabilere Bindungssystem bildet.
Diese Ergebnisse tragen zum Verständnis der Toxizität von Halophenolen beim Menschen bei und legen nahe, dass Hydroxypropyl betadex HPBCD ein vielversprechendes DBP -Mittel sein kann.